Datenschutz, DSGVO & Cookies
Hier erfahren Sie, was eine personenbezogene Information ist, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als Privatperson haben.
Was ist eine personenbezogene Information?
Eine personenbezogene Information ist jede Art von Information, die sich auf eine lebende natürliche Person bezieht. Beispiele für personenbezogene Informationen sind Name, Adresse und Personennummer.
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) möchten wir Sie darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Webformular verarbeitet werden. Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Der Zweck dieser Verarbeitung besteht darin, Sie zu kontaktieren und Ihre Nachricht zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Einwilligung, die Sie vor dem Absenden des Webformulars erteilt haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Sie haben das Recht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Informationen über die von uns gespeicherten Daten erhalten, eine Berichtigung, Übertragung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragen, Einspruch erheben oder die Löschung Ihrer Daten verlangen möchten. Am einfachsten erreichen Sie uns per E-Mail an info@pinnarpcamping.se. Weitere Informationen zur DSGVO erhalten Sie bei der schwedischen Datenschutzbehörde (IMY).
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für die Betreiber der Website zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Websiteanbieter bereitzustellen. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google verknüpfen.
Sie können die Erfassung und Nutzung von Daten durch Google (Cookies und IP-Adresse) verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren. Details hierzu finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie auf der Google-Website.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um die Sicherheit unserer Website zu erhöhen und insbesondere unsere Website vor automatisiertem Crawling und Spam zu schützen. Google reCAPTCHA bewertet, ob die Daten, die Sie auf der Website eingeben, z. B. in einem Kontaktformular, von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen. Aus diesem Grund analysiert Google reCAPTCHA automatisch eine Vielzahl von Informationen, wie z. B. die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um einen Menschen und nicht um einen Roboter handelt. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie auf der Google-Website.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Je nach Art des Cookies kann es Ihnen als Besucher den Zugang zu verschiedenen Funktionen der Website ermöglichen oder verfolgen, welche Seiten Sie besuchen. Es gibt zwei Arten von Cookies:
- Cookies, die über einen längeren (begrenzten) Zeitraum gespeichert werden, und
- Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers verschwinden (sogenannte Session-Cookies).
Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie auf der Website der Post- und Telekommunikationsbehörde.
Cookies löschen und deaktivieren
Wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen möchten, können Sie dies in Ihrem Browser tun. Informationen dazu, wie Sie Cookies löschen und verwalten können, finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies ermöglichen es Ihnen, die Website zu nutzen, indem sie grundlegende Funktionen aktivieren, wie z. B. die Seitenavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.
Cookies von Drittanbietern
Cookies, die von Dritten durch eingebettete Inhalte gesetzt werden. Zum Beispiel Karten von Google und Videos von YouTube, die eigene Cookies setzen.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen einem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten.
Cookie: _ga
- Zweck: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Nutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-Identifier zugewiesen wird. Es wird in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und dient der Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website.
- Dauer: Das Cookie wird für 13 Monate gespeichert.
- Anbieter: Google Analytics
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: _ga_R3NP8V1QMV
- Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um Statistiken zur Website-Nutzung zu sammeln, einschließlich der Anzahl der Besuche, woher die Besucher kommen und welche Seiten sie besuchen. Es hilft uns, die Leistung der Website zu analysieren und zu verbessern.
- Dauer: Das Cookie wird für 13 Monate gespeichert.
- Anbieter: Google Analytics
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: NID
- Zweck: Das NID-Cookie wird von Google verwendet, um Benutzerpräferenzen und andere Informationen zu speichern, wie z. B. Spracheinstellungen, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen und ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll. Das Cookie hilft Google, Werbung anzupassen und die Benutzererfahrung zu verbessern, indem es Benutzereinstellungen und -präferenzen speichert.
- Dauer: Das Cookie wird für 2 Monate gespeichert.
- Anbieter: Google
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: _GRECAPTCHA
- Zweck: Das _GRECAPTCHA-Cookie wird von der Google reCAPTCHA-Dienstleistung verwendet, um festzustellen, ob die eingegebenen Daten auf der Website, z. B. in einem Kontaktformular, von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen. Das Cookie hilft, unsere Website vor Spam und schädlichen Angriffen zu schützen, indem es überprüft, dass die Benutzer keine automatisierten Bots sind.
- Dauer: Das Cookie wird für 6 Monate gespeichert.
- Anbieter: Google
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: SOCS
- Zweck: Das SOCS-Cookie wird von Google verwendet, um die Zustimmungspräferenzen des Benutzers für Cookies und Datenerhebung zu speichern. Es hilft sicherzustellen, dass die Präferenzen des Benutzers respektiert werden und die Website die Datenschutzgesetze einhält.
- Dauer: Das Cookie wird für 1 Woche gespeichert.
- Anbieter: Google
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: CONCENT
- Zweck: Das CONSENT-Cookie wird von Google verwendet, um den Zustimmungsstatus des Benutzers und die Präferenzen für Werbungseinstellungen auf Websites zu speichern, die Google-Dienste verwenden. Es hilft sicherzustellen, dass die Präferenzen des Benutzers respektiert werden und dass Anzeigen gemäß den Wünschen des Benutzers angezeigt werden.
- Dauer: Das Cookie wird für neun Tage gespeichert.
- Anbieter: Google
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: AEC
- Zweck: Das AEC-Cookie wird von Google verwendet, um sicherzustellen, dass die Interaktionen mit Benutzern auf der Website sicher und authentisch sind. Es hilft, Betrug zu verhindern und schützt Benutzerdaten, indem es sicherstellt, dass Anfragen auf der Website vom Benutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.
- Dauer: Das Cookie wird für 3 Monate gespeichert.
- Anbieter: Google
- Kategorie: Drittanbieter-Cookie/Statistik-Cookie
Cookie: privacy_embeds
- Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige von eingebettetem Inhalt von Dritten zu verwalten, wie z. B. Videos von YouTube oder Karten von Google Maps. Es stellt sicher, dass solcher Inhalt nur geladen wird, wenn der Benutzer seine Zustimmung gegeben hat, wodurch die Privatsphäre des Benutzers geschützt wird.
- Dauer: Das Cookie wird für 12 Monate gespeichert.
- Anbieter: Pinnarpcamping.se
- Kategorie: Funktionelles Cookie
Cookie: moove_gdpr_popup
- Zweck: Das moove_gdpr_popup-Cookie wird von WordPress-Plugins verwendet, um die Zustimmungspräferenzen des Benutzers für Cookies und Datenschutz zu speichern. Es hilft sicherzustellen, dass die Präferenzen des Benutzers respektiert werden und die Website die geltenden Datenschutzgesetze einhält.
- Dauer: Das Cookie wird für 10 Tage gespeichert.
- Anbieter: Pinnarpcamping.se
- Kategorie: Funktionelles Cookie
Cookie: fusionredux_current_tab
- Zweck: Das fusionredux_current_tab-Cookie wird verwendet, um sich zu merken, welche Registerkarte der Benutzer zuletzt im Admin-Panel oder Einstellungsinterface der Website geöffnet hat. Dies ermöglicht es dem Benutzer, bei seinem nächsten Besuch zur gleichen Registerkarte zurückzukehren, was die Benutzererfahrung verbessert und Zeit und Aufwand spart.
- Dauer: Das Cookie wird für 7 Tage gespeichert.
- Anbieter: Pinnarpcamping.se
- Kategorie: Funktionelles Cookie
Cookie: bk_analytics_visitor
- Zweck: Das bk_analytics_visitor-Cookie wird häufig verwendet, um Daten über die Besucher einer Website zu sammeln, normalerweise zu Analysezwecken. Es verfolgt Informationen wie die Häufigkeit von Wiederbesuchen, welche Seiten besucht werden, wie lange der Benutzer auf der Website bleibt und Verhaltensmuster. Das Cookie hilft Website-Betreibern, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem es zeigt, wie Benutzer mit der Website interagieren.
- Dauer: Das Cookie wird für neun Tage gespeichert.
- Anbieter: Pinnarpcamping.se
- Kategorie: Statistik-Cookie
Cookie: YSC
- Zweck: Das YSC-Cookie wird von YouTube verwendet, um die Sitzung eines Benutzers zu verfolgen, der ein eingebettetes Video ansieht. Es wird speziell verwendet, um die Interaktionen des Benutzers mit YouTube-Inhalten auf anderen Websites zu verfolgen.
- Dauer: Sitzung
- Anbieter: Google
- Kategorie: Statistik-Cookie